<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/REC-html40/loose.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
<title></title>
</head>
<body style="font-family:Arial;font-size:14px">
<p><span style="font-size: 14px;">Sehr geehrte Mitglieder der Mailingliste des Tagungsnetzwerks Diskurs – interdisziplinär, </span></p>
<div> </div>
<div>die ThemaTalkers laden herzlich ein zur internationalen Studierendenkonferenz »Debattieren, Opponieren, Protestieren –</div>
<div>Interdisziplinäre Perspektiven auf sprachliche Praktiken des Widersprechens« in Kooperation von der U Bremen, WoC und der U Wien: </div>
<div> </div>
<div>05. & 06. Mai 2023</div>
<div>hybride Veranstaltung</div>
<div> </div>
<div>Nach dem Auftakt der ThemaTalkers im vergangenen Jahr, in dem wir uns an unserem Thementag ausschließlich mit dem ›Thema‹ beschäftigt haben, öffnen wir dieses Jahr die disziplinären Grenzen unserer Veranstaltung und hören unterschiedlichste Perspektiven auf Praktiken des Widersprechens. Neben den Studierenden und Promovierenden, die auf der Konferenz Ihre Vorträge halten werden, werden Mark Dang-Anh und Martin Reisigl als Keynote-Speaker vortragen.</div>
<div> </div>
<div>Anbei das Programm für unsere Konferenz – Anmeldungen (Digital- oder Präsenzteilnahme) bitte an themtalk@uni-bremen.de. Weitere Informationen können unserer Homepage entnommen werden: https://www.uni-bremen.de/thematalkers. </div>
<div> </div>
<div>Mit freundlichen Grüßen</div>
<div>Die ThemaTalkers </div>
<div>Lara Berlage | Julian Engelken | Peter Ernst | Jan Hensellek | Lara Christin Herford | Louis Hypius | Sargis Poghosyan | Angelina Schellin | Susanne Sophie Schmalwieser | Ingo H. Warnke</div>
<div> </div>
<div>U Bremen & U Wien</div>
<div>themtalk@uni-bremen.de<br>
<br>
</div>
</body>
</html>